Über eine Länge von 200 Metern Gleis bewegen 
sich in verschiedenen          Programmen 15 bis 25 Züge.
Auf der Anlage befinden sich: 103 Häuser, 2 Stauseen,
  2 natürliche Seen,          8 Brückenbauwerke, 1 Großraumseilbahn, 
  1 Gondelbahn, 1 Rummelplatz mit 5      Fahrgeräten, ein Sportflugplatz,
  5 Bahnhöfe mit bis zu 6 Gleisen,1 Schattenbahnhof, 1 Bahn Betriebswerk, 
  mit Kran, Container Kran,
  Drehscheibe, 
  Lockschuppen, 2 Bekohlungsanlagen,         Entschlackung- 
  und Besandungsanlage, sowie eine Diesel Tankanlage.
  
  Die Gondelbahn und Großraumgondel sind von der 
  Firma Brava und verlangten          höchste Präzision beim Aufbau. 
  Schon ein Millimeter Abweichung bringt          Betriebsstörungen mit sich.
  Auch muss der Aufstellpunkt sehr stabil und      verwindungsfrei sein, 
  so dass die Stützen und Umlenkrollen einen festen Stand haben.
  Der Schattenbahnhof verfügt über 7 Gleise mit einer Länge von jeweils        4        Metern.
  Auf der Anlage         befinden sich 138 Magnetartikel, das sind ca. 70 Weichen, 
  36        Signale und 23 andere Steuerinstrumente.  Über 67 Kontaktstrecken werden die        Zugpositionen an den Computer weitergegeben.      
  Die Anlage ist komplett digitalisiert und wird vom Computer gesteuert.
  Gesteuert wird die Modellbahn durch das Steuerprogramm WIN- DIGIPET.
Anzumerken 
  ist die gute Betreuung und der Support durch Herrn
  Dr. Peter Peterlin. Es lohnt sich auch einmal die Website www.win-digipet.de 
  zu besuchen.
Das Programm ist sehr Komplex und dennoch  einfach zu bedienen,
  wir mussten nur noch das Gleisbild erstellen, 
  sämtliche Daten der Anlage eingeben, die Fahrpläne      erstellen, 
  und  damit konnten wir einen reibungslosen,  sagen wir möglichst reibungslosen Betrieb erreichen. Es gibt vieles zu sehen, was man auf den ersten Blick nicht sieht. Zum          Beispiel ein Kieswerk. Es ist voll funktionsfähig, man kann Kies abladen, das          Förderband bringt den Kies wieder ins Kieswerk,  von dort geht’s mit          einem elektrischen Schieber betätigt in den Modell- Kieswagen. Und anschließend wieder zurück zu Abladestelle. Als Kies       verwenden wir Senfsaat.
Im Bahnbetriebswerk befinden sich eine Bekohlungs-, eine Besandungs- und eine Entschlackungsanlage, die leider nicht funktionsfähig sind, sondern nur Zierde. Der Drehkran ist dagegen voll funktionsfähig, wie auch der Brückenkran. Mit ihm kann man Container zum Beispiel vom Lastwagen auf den Waggon setzen oder umgekehrt. Daneben ist die Drehscheibe mit dem dazugehörigen Lokschuppen. Er kann 6 Lokomotiven aufnehmen. Die Türen schließen sich automatisch und öffnen sich, wenn eine Lokomotive heraus kommt.
Technische Daten:
  Märklin Digital H0 Anlage:
  32 m² Eisenbahnplatte, 220 m verlegte Schienen, 15 bis 25 fahrende Züge in       verschiedenen Fahrplänen, mit bis zu 25 Waggons = 3,30 Meter Länge.
Copyright © 2020 Café- Pension Feldbergblick. All Rights Reserved.